|
| |
|

|
|
1907 -
-
| Name |
Werner Poli |
| Geboren |
22 Mai 1907 [1] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvarianten |
Poli, Werner [1] |
| Namensvarianten |
Werner Poli [2] |
| Auswanderung |
"emigriert in die USA" [1] |
| Auswanderung |
1923 |
| Einwanderung |
USA |
| Wohnort |
Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [1] |
| "Petershagen" |
| Personen-Kennung |
I3888 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
15 Dez 2014 |
| Vater |
Samuel Poli, geb. 29 Mai 1858 |
| Mutter |
Meta Dannenberg, geb. 6 Jul 1875, Adelebsen, Landdrostei Hildesheim, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland , gest. KZ Treblinka, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) |
| Familien-Kennung |
F0687 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Einwanderung - - USA |
 |
 | Wohnort - "Petershagen" - - Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
| Quellen |
- [S64272] Wolfgang Battermann: "Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Petershagen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", in: Alte Synagoge Petershagen. Menschen - Spuren - Wege, [= Historisches Jahrbuch Petershagen, Band 2 (2003-2004)], Petershagen: Selbstverlag der Ortsheimatpflege Petershagen, 2004, S. 179-202, hier S. 192.
- [S64271] Kristan Kossack: "Die jüdische Gemeinde Petershagen im »Dritten Reich«. Ausgrenzung, Deportation und Vernichtung", in: Mitteilungen des Mindener Geschichtsvereins, Jahrgang 67 (1995), S. 77-116, hier S. 110.
|
|
|
|