| |
|

|
|
1896 -
-
| Name |
Else Philippsohn |
| Geboren |
13 Jun 1896 |
Bückeburg, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland [2] |
| Geschlecht |
weiblich |
| Name nach NS-Namensrecht |
Else Sara Weinberg geb. Philippsohn [2] |
| Ehename |
Else Weinberg |
| Wohnort |
14 Aug 1934 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [3] |
| "Heidestr. 14" |
| Wohnort |
16 Okt 1939 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| "Heidestraße 14" |
| Deportation von |
11 Dez 1941 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Deportation über |
13 Dez 1941 |
Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Deportation nach |
16 Dez 1941 |
Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland |
| Deportation nach |
19 Jul 1944 |
KZ Stutthof, Reichsgau Danzig-Westpreußen (Okręg Rzeszy Gdańsk-Prusy Zachodnie), Deutschland |
| Personen-Kennung |
I3372 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
31 Jan 2018 |
| Familie |
Max Weinberg, geb. 22 Dez 1890, Norderney, Kreis Norden, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland , gest. 20 Okt 1944, Außenlager Kaufering des KZ Dachau, Kaufering, Kreis Landsberg am Lech, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern, Deutschland (Alter 53 Jahre) |
| Verheiratet |
27 Jan 1920 |
Bückeburg, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland |
| Zuletzt bearbeitet am |
21 Jan 2016 |
| Familien-Kennung |
F0533 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 13 Jun 1896 - Bückeburg, Fürstentum Schaumburg-Lippe, Deutschland |
 |
 | Verheiratet - 27 Jan 1920 - Bückeburg, Freistaat Schaumburg-Lippe, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Heidestr. 14" - 14 Aug 1934 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Heidestraße 14" - 16 Okt 1939 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - 11 Dez 1941 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation über - 13 Dez 1941 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation nach - 16 Dez 1941 - Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland |
 |
 | Deportation nach - 19 Jul 1944 - KZ Stutthof, Reichsgau Danzig-Westpreußen (Okręg Rzeszy Gdańsk-Prusy Zachodnie), Deutschland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
-
|
|
|