| |
|

|
|
1888 -
-
| Name |
Friedrich ("Fritz") Block |
| Geboren |
24 Dez 1888 |
Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2, 3] |
| Geschlecht |
männlich |
| Namensvarianten |
"Fritz Block" [4] |
| Namensvarianten |
Block, Friedrich [3] |
| Name nach NS-Namensrecht |
Fritz Israel Block [2] |
| Geboren (alternatives Datum) |
25 Dez 1888 |
Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Beruf |
"Viehhändler" [4] |
| Volkszählung |
1 Dez 1900 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Wohnort |
31 Mrz 1909 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [4] |
| "Minden" |
| Wohnort |
16 Okt 1939 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| "Stiftstraße 10" |
| Deportation von |
11 Dez 1941 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [3] |
| Deportation über |
13 Dez 1941 |
Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [3] |
| Deportation von |
16 Dez 1941 |
Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland [3] |
| Gestorben |
|
| Personen-Kennung |
I3229 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Jan 2018 |
| Vater |
Hermann Block, geb. 22 Aug 1852, Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 31 Mrz 1909, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 56 Jahre) |
| Mutter |
Marianne Friede, geb. 19 Aug 1852, Bega, Amt Sternberg, Fürstentum Lippe, Deutschland , gest. 13 Jun 1919, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 66 Jahre) |
| Familien-Kennung |
F0253 |
Familienblatt | Familientafel |
| Familie |
Rosette ("Etty") Frankenberg, geb. 26 Jun 1899, Warmsen, Kreis Stolzenau, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland , gest. Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland |
| Kinder |
| | 1. Hermann Block, geb. 4 Apr 1922, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland  |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
6 Jun 2014 |
| Familien-Kennung |
F0537 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 24 Dez 1888 - Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Geboren (alternatives Datum) - 25 Dez 1888 - Petershagen, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Volkszählung - 1 Dez 1900 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Minden" - 31 Mrz 1909 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Stiftstraße 10" - 16 Okt 1939 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - 11 Dez 1941 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation über - 13 Dez 1941 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - 16 Dez 1941 - Ghetto Riga, Riga, Generalbezirk Lettland, Reichskommissariat Ostland |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
-
| Quellen |
- [S3] Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.
Eintrag im Gedenkbuch: https://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de844024
- [S601] ., M 2 Minden, Nr. C 138., Blatt 66 recto.
- [S64272] Wolfgang Battermann: "Jüdische Mitbürgerinnen und Mitbürger aus Petershagen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts", in: Alte Synagoge Petershagen. Menschen - Spuren - Wege, [= Historisches Jahrbuch Petershagen, Band 2 (2003-2004)], Petershagen: Selbstverlag der Ortsheimatpflege Petershagen, 2004, S. 179-202, hier S. 183.
- [S2013036] Sterberegister des Standesamtes Minden für das Jahr 1909, Stadt Minden PStR 1, Band C 36., Sterbeurkunde 86/1909.
|
|
|
|