|
| |
|

|
|
1901 -
-
| Name |
Erich Goldberg |
| Geboren |
28 Okt 1901 |
Essen, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
| Geschlecht |
männlich |
| Wohnort |
von 12 Aug 1933 bis 28 Jan 1937 |
Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Auswanderung |
Jan 1937 |
| Einwanderung |
Jan 1937 |
USA |
| Personen-Kennung |
I2910 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
22 Feb 2018 |
| Vater |
Eduard Goldberg, geb. 12 Sep 1872, Rahden, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 14 Apr 1934, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 61 Jahre) |
| Mutter |
Ida Rosenthal, geb. 2 Mrz 1876, Berleburg Kreis Wittgenstein, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 21 Nov 1935, Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland (Alter 59 Jahre) |
| Familien-Kennung |
F1279 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 28 Okt 1901 - Essen, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - von 12 Aug 1933 bis 28 Jan 1937 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Einwanderung - Jan 1937 - USA |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
| Quellen |
- [S9825801] Monika Minninger, Joachim Meynert, Friedhelm Schäffer: Antisemitisch Verfolgte registriert in Bielefeld 1933-45. Eine Dokumentation jüdischer Einzelschicksale, [= Bielefelder Beiträge zur Stadt- und Regionalgeschichte, Band 4], Bielefeld: Stadtarchiv Bielefeld, 1985, GZs 258., S. 64, lfd. Nr. 257.
|
|
|
|