|
| |
|

|
|
1890 -
-
| Name |
Martha Mergentheim |
| Geboren |
1 Apr 1890 |
Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Geschlecht |
weiblich |
| Wohnort |
bis 1941 |
Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
| Wohnort |
von 1941 |
Bendorf-Sayn, Kreis Koblenz, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
| "Israelitische Heil- und Pflegeanstalt Sayn" |
| Deportation über |
15 Jun 1942 |
Koblenz, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
| Deportation nach |
19 Jun 1942 |
KZ Sobibor, Sobibór, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) |
| Personen-Kennung |
I2790 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
12 Feb 2018 |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 1 Apr 1890 - Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - bis 1941 - Lübbecke, Kreis Lübbecke, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Israelitische Heil- und Pflegeanstalt Sayn" - von 1941 - Bendorf-Sayn, Kreis Koblenz, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation über - 15 Jun 1942 - Koblenz, Rheinprovinz, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation nach - 19 Jun 1942 - KZ Sobibor, Sobibór, Distrikt Lublin, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
| Quellen |
- [S3] Gedenkbuch. Opfer der Verfolgung der Juden unter der nationalsozialistischen Gewaltherrschaft in Deutschland 1933-1945.
Eintrag im Gedenkbuch: http://www.bundesarchiv.de/gedenkbuch/de930043
- [S9204886] Walter Seger, Wiederaufnahme. Lübbecke 1933 - 1945, Norderstedt: Books on Demand, 2017, K 4886., S. 324.
|
|
|
|