| |
|

|
|
1912 -
-
| Name |
Käthe Levy |
| Geboren |
15 Sep 1912 |
Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland |
| Geschlecht |
weiblich |
| Wohnort |
1927 |
Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland |
| Weserstr. 19 |
| Deportation über |
31 Mrz 1942 |
Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland |
| Deportation nach |
1 Apr 1942 |
Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) |
| Gestorben |
J [1] |
| Personen-Kennung |
I2429 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
9 Dez 2016 |
| Vater |
Philipp Levy, geb. 5 Mrz 1876, Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland , gest. 2 Apr 1942, Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) (Alter 66 Jahre) |
| Mutter |
Mathilde Kander, geb. 17 Jan 1880, Hüffenhardt, Bezirksamt Mosbach, Großherzogtum Baden, Deutschland , gest. 2 Apr 1942, Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) (Alter 62 Jahre) |
| Familien-Kennung |
F1131 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 15 Sep 1912 - Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - Weserstr. 19 - 1927 - Rinteln, Kreis Grafschaft Schaumburg, Provinz Hessen-Nassau, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation über - 31 Mrz 1942 - Hannover, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation nach - 1 Apr 1942 - Ghetto Warschau, Warschau, Distrikt Warschau, Generalgouvernement für die besetzten polnischen Gebiete (Generalne Gubernatorstwo dla okupowanych ziem polskich) |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
|
|
|