| |
|

|
|
1866 - um 1956 (89 Jahre)
-
| Name |
Bertha Meyer |
| Geboren (alternatives Datum) |
14 Aug 1866 [1, 2, 3] |
| Geboren |
22 Aug 1866 |
Stotel, Landdrostei Stade, Königreich Hannover, Deutschland |
| Geschlecht |
weiblich |
| Namensvarianten |
Berta Meyer |
| Name nach NS-Namensrecht |
Berta Sara Weinberg geb. Meyer [1] |
| Name nach NS-Namensrecht |
Weinberg, Berta S., geb. Meyer [2] |
| Name nach NS-Namensrecht |
Weinberg, geb. Meyer, Berta S. [3] |
| Beruf |
Hausfrau ("Hausfr.") [2] |
| Beruf |
Hausfrau ("Haushalt") [3] |
| Bekenntnis |
jüdisch |
| Nationalität |
deustch ("D.R.") [3] |
| Nationalität |
deutsch ("DR") [2] |
| Familienstand |
verwitwet ("verw.") [2, 3] |
| Wohnort |
Schweiz (Suisse · Svizzera) |
| Wohnort |
16 Okt 1939 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [1] |
| "Heidestraße 14" |
| Wohnort |
bis 28 Jul 1942 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2] |
| "dto. [= Minden, Kampstr. 26]" |
| Wohnort |
bis 28 Jul 1942 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [3] |
| "Minden, Kampstr. 26" |
| Deportation von |
28 Jul 1942 |
Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2, 3] |
| Deportation über |
31 Jul 1942 |
Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland [2, 3] |
| Transport Nr. XI/1-574 |
| Deportation nach |
1 Aug 1942 |
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland [2, 3] |
| Inhaftierung |
von 1 Aug 1942 bis 5 Feb 1945 |
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
| Transport von |
5 Feb 1945 |
Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland [3] |
| Transport Nr. Ew-336 |
| Transport über |
6 Feb 1945 |
Kreuzlingen, Kanton Thurgau, Schweiz (Suisse · Svizzera) [3] |
| Transport nach |
7 Feb 1945 |
St. Gallen, Kanton St. Gallen, Schweiz (Suisse · Svizzera) [3] |
| Wohnort |
nach 1945 |
New York City, New York, USA |
| Gestorben |
um 1956 |
| Personen-Kennung |
I1301 |
Mindener Juden |
| Zuletzt bearbeitet am |
20 Jan 2016 |
| Familie |
Weinberg |
| Kinder |
| | 1. Wilhelm Weinberg |
| | 2. Max Weinberg, geb. 22 Dez 1890, Norderney, Kreis Norden, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland , gest. 20 Okt 1944, Außenlager Kaufering des KZ Dachau, Kaufering, Kreis Landsberg am Lech, Regierungsbezirk Oberbayern, Bayern, Deutschland (Alter 53 Jahre) |
| | 3. Rahel Weinberg, geb. 23 Nov 1892, Norderney, Kreis Norden, Provinz Hannover, Preußen, Deutschland , gest. 1943, Berlin, Preußen, Deutschland (Alter 50 Jahre) |
|
| Zuletzt bearbeitet am |
17 Jul 2014 |
| Familien-Kennung |
F0383 |
Familienblatt | Familientafel |
-
| Ereignis-Karte |
|
 | Geboren - 22 Aug 1866 - Stotel, Landdrostei Stade, Königreich Hannover, Deutschland |
 |
 | Wohnort - - Schweiz (Suisse · Svizzera) |
 |
 | Wohnort - "Heidestraße 14" - 16 Okt 1939 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "dto. [= Minden, Kampstr. 26]" - bis 28 Jul 1942 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Wohnort - "Minden, Kampstr. 26" - bis 28 Jul 1942 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation von - 28 Jul 1942 - Minden, Kreis Minden, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation über - Transport Nr. XI/1-574 - 31 Jul 1942 - Bielefeld, Provinz Westfalen, Preußen, Deutschland |
 |
 | Deportation nach - 1 Aug 1942 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
 |
 | Inhaftierung - von 1 Aug 1942 bis 5 Feb 1945 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
 |
 | Transport von - Transport Nr. Ew-336 - 5 Feb 1945 - Ghetto Theresienstadt, Theresienstadt, Protektorat Böhmen und Mähren (Protektorát Čechy a Morava), Deutschland |
 |
 | Transport über - 6 Feb 1945 - Kreuzlingen, Kanton Thurgau, Schweiz (Suisse · Svizzera) |
 |
 | Transport nach - 7 Feb 1945 - St. Gallen, Kanton St. Gallen, Schweiz (Suisse · Svizzera) |
 |
 | Wohnort - nach 1945 - New York City, New York, USA |
 |
|
| Pin-Bedeutungen |
: Adresse
: Ortsteil
: Ort
: Region
: (Bundes-)Staat/-Land
: Land
: Nicht festgelegt |
-
-
| Quellen |
- [S601] ., M 2 Minden, Nr. C 138., Blatt 67 recto.
- [S5260] Deportationsliste des Transports XI/1 (von Münster über Bielefeld nach Theresienstadt), O.64 (Theresienstadt Collection), File 260., Deportationsliste des Transports XI/1, Blatt 38 recto.
- [S5354] Deportationslisten der Transporte XI/1 bis XI/5 (von Münster über Bielefeld nach Theresienstadt), O.64 (Theresienstadt Collection), File 354., Deportationsliste des Transports XI/1, Blatt 4 recto.
(Link zum Digitalisat)
|
|
|
|